Eltern haben gern für einen Moment ihre Ruhe und Kinder wollen was Tolles erleben: Auf der Mein Schiff-Flotte wird das Wirklichkeit. Denn an Bord gibt es eigene Bereiche mit allem, was das Herz begehrt. Bestens ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer gestalten jeden Tag ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Abwechslung.
Highlights an Bord der Mein Schiff-Flotte für die Kids
Babys und Kleinkinder sind an Bord der Mein Schiff Flotte herzlich willkommen. TUI Cruises stellt an Bord Kinderstühle zur Verfügung und auf Anfrage erhalten Eltern nützliche Leihgegenstände, wie Wickelunterlagen, Toilettensitze, Nachtlichter oder Babyphone. Babybettchen werden von der Reederei ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hier finden die Erwachsenen und jüngsten Gäste einen ganz besonderen Platz zum Spielen und Zusammensein: Mit Babyspielkreisen und Tobestunden. Dabei wird ein pädagogisch wertvolles Programm für die Kleinen angeboten und Eltern können sich über Sicherheitsaspekte und Ihre Möglichkeiten an Bord informieren.
Alter: 0-3 Jahre mit Begleitperson
Hier sind alle jungen Entdecker, Künstler, Forscher und Spaßmatrosen willkommen. Auf zwei verschiedene Altersgruppen ? 4 bis 7 Jahre und 8 bis 11 Jahre ? werden Programme voller Abenteuer, Geschichten und Workshops angeboten. So werden die Kids auch spielerisch an interessante Themen wie Meeresschutz; Schutz von gefährdeten Tierarten, sowie von Flora und Fauna herangeführt. Außerdem stehen Schiffsrallyes und Familien-Events auf dem Programm.
Der Kids-Club ist normalerweise von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Von 12 bis 12:45 Uhr beziehungsweise von 17:30 bis 18:15 Uhr gehen die Betreuer/innen mit den Kindern gemeinsam zum Mittag- und Abendessen im Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz. Wenn Eltern an Landtagen einen Ausflug über TUI Cruises gebucht oder einen Tisch für ein gemütliches Essen zu zweit reserviert haben, besteht die Möglichkeit, die Kinder schon früher in den Kids-Club zu bringen oder länger zu betreuen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist hierfür erforderlich.
An Bord der Mein Schiff Flotte kommt bei jungen Erwachsenen keine Langeweile auf. In der Sturmfrei-Teenslounge sind sie ganz unter sich, denn Eltern müssen draußen bleiben.
Die Betreuer/Innen bieten den Heranwachsenden interessante Workshops, kreative oder sportliche Aktivitäten, aber auch Ausflüge und entspannte Strandtage. Die Betreuung der Mantas und Teens wird jedoch ausschließlich während der Ferienzeiten der deutschen Bundesländer angeboten. Für die Aktivitäten werden die Jugendlichen in zwei Altersgruppen aufgeteilt: Mantas 12 bis 13 Jahre und Teens 14 bis 17 Jahre.
Die Teenslounge ist von 10 bis 23 Uhr für die Mantas, beziehungsweise 10 bis 1 Uhr für die Teens geöffnet. Alle Altersgruppen können gemeinsam mit den Betreuern zum Mittag- ,beziehungsweise Abendessen ins Buffet-Restaurant Anckelmannsplatz gehen.
Highlights für Kids und Teens
Jugendliche über 14 Jahre können an Bord der Mein Schiff Flotte Fitnesskurse belegen und Cardiogeräte nutzen. Ab 16 Jahren ist auch die Nutzung der Kraftgeräte erlaubt. Für Jugendliche ab zwölf Jahren werden unter professioneller Betreuung ebenfalls Trainingsstunden im Cardiobereich angeboten. Während der Ferienfreizeiten bietet TUI Cruises eine Familiensauna an. Kinder über zwölf Jahre dürfen generell gemeinsam mit einem Erwachsenen den SPA & Meer Bereich nutzen.
Kids und Teens können gemeinsam mit den Betreuern und neu gewonnen Freunden an Landausflügen teilnehmen. TUI Cruises bietet zudem attraktive Ausflüge für die gesamte Familie an. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche auch auf eigene Faust einen Landgang machen (mit Einverständniserklärung).
An allen Reisetagen gibt es für Kids und Teens die Möglichkeit, gemeinsam mit den Betreuern und neuen Freunden an Bord zu Mittag und zu Abend zu essen. Für die Kleinsten gibt es ein extra Kinder-Buffet. In den Ferienzeiten bietet TUI Cruises im Hauptrestaurant Atlantik ein großes Familienfrühstück an.
Ihr Kind feiert während der Reise seinen Geburtstag? Cruises richtet gerne eine unvergessliche Party mit Pizza, Softdrinks und einer kleinen Überraschung für das Geburtstagskind im Kids-Club oder der Teenslounge aus.
Alle Kabinen sind sehr großzügig gestaltet und bieten mit mindestens 17 m² viel Freiraum. Empfehlenswert sind die folgenden Varianten ? bitte rechtzeitig buchen, da die Nachfrage extrem hoch ist.
An Bord der Mein Schiff Flotte bieten großzügige Familienkabinen und Suiten viel Platz für bis zu sechs Personen. Diese Kabinen sind zudem mit einer Spielkonsole ausgestattet. Zudem kann in den meisten Kabinen ein Babybett aufgestellt werden.
Mit älteren Kindern/Jugendlichen sollten Sie eine Kabine mit Verbindungstüre buchen. So haben die Teens ihren eigenen Bereich, sind aber jeweils in der Nähe ihrer Eltern.
Babys reisen bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr grundsätzlich kostenlos. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre gibt es bei der Unterbringung in einem Zusatzbett als dritte, vierte, fünfte oder sechste Person einen Festpreis. Bei der Unterbringung im ersten oder zweiten Bett auf der Kabine wird für das Kind vom Doppelbelegungspreis der jeweils im Katalog ausgeschriebene prozentuale Abschlag abgezogen.
Das Premium Alles Inklusive-Angebot lässt Kinderherzen höherschlagen: Eis und Fanta, so viel und so oft man möchte. Lecker! Als Erwachsene schätzen Sie vielleicht eher einen spritzigen Cocktail. Die Crew ist angewiesen, genau darauf zu achten, bei Kindern und Jugendlichen Alterskontrollen vor der Getränkeausgabe durchzuführen. Wir bitten Sie dennoch um Verständnis, dass wir keine Verantwortung dafür übernehmen können, falls sich Ihr Kind an Bord Alkohol beschafft. Bitte weisen Sie Ihr Kind auf die Gefahren von Alkohol hin und darauf, dass an Bord diesbezüglich die gleichen "Spielregeln" existieren wie zu Hause. Auch an Bord gelten die Vorschriften des deutschen Jugendschutzgesetzes (www.bmfsfj.de) für den Konsum von Tabak und Alkohol durch Kinder und Jugendliche.
Bitte geben Sie Allergien vor Reisebeginn im Bereich Meine Reise an. Zusätzlich sollten Sie das Allergiker Treffen an Bord besuchen. Auch wenn Sie schon im Voraus Ihre Allergien und Unverträglichkeiten angegeben haben, möchten wir Sie bitten, an diesem Treffen teilzunehmen. Den Zeitpunkt entnehmen Sie bitte dem Tagesprogramm. Für die Kinder von 4 bis 11 Jahren erhalten Sie bei der Anmeldung im Kids-Club ein Formular, in dem Sie bitte angeben, ob Ihr Kind Allergien hat. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Kind an einer Lebensmittelallergie leidet, da die Kinder auch gemeinsam essen gehen. Bei lebensbedrohlichen Lebensmittelallergien raten wir von einer Teilnahme am gemeinsamen Essen mit den Kids- und Teens-Betreuern ab. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Beachten Sie bitte, dass Kinder/Babys die während der Reise zwei Jahre alt werden einen eigenen Sitzplatz für den Hin- & Rückflug benötigen. Das Alter beim Rückflug ist dabei maßgeblich. Andernfalls besteht im Flugzeug kein Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Spezielle Sonderbuchungen und Anforderungen für Babys können nur durch die Fluggesellschaft direkt beantwortet und gebucht werden. Bitte wenden Sie sich mit allen weiteren Fragen und Wünschen direkt an Ihre ausführende Fluggesellschaft - wie z.B. einer Anmeldung und Buchung eines Babykörbchens. Falls Sie einen Babykorb für den Flug wünschen, so melden Sie diesen bitte spätestens drei Werktage vor Abflug direkt bei der Airline an. Denken Sie ggf. bei einer Fluganreise auch an die Gepäckregelungen und Grenzen der jeweiligen Fluggesellschaft, falls Sie planen Ihren Kinderwagen oder Buggy mitzunehmen.
Die Kinderbetreuer übernehmen nur während der angebotenen Programme und Betreuungszeiten die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder. Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Kinder, die unter 12 Jahre alt sind, nicht allein an Bord zu lassen (z. B. während Ihrer Landausflüge).
Kinder unter vier Jahren fahren auf allen Ausflügen des Ausflugsteam kostenlos mit, sofern sie keinen eigenen Sitzplatz in Anspruch nehmen. Ist das Feld mit dem Kinderpreis leer, dann ist dieser Ausflug nicht für Kinder geeignet. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung, dass bei organisierten Ausflügen keine Möglichkeit der Bereitstellung von Kindersitzen, Babyschalen oder Buggys über die örtlichen Ausflugsagenturen besteht, die diese Ausflüge veranstalten. Bitte beachten Sie, dass der Standard von Bussen und Restaurants nicht überall europäischen Maßstäben entspricht.
Bitte beachten Sie, dass der Erwerb von Babynahrung und Windeln an Bord der Mein Schiff ® Flotte nicht möglich ist. Die Mitnahme von Babyflaschenwärmern und Sterilisationsgeräten für Babyflaschen ist erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist die Benutzung von Wasserkochern sowie Wärmedecken an Bord nicht gestattet. Abgekochtes Wasser/Milch zur Zubereitung von Babynahrung erhalten Sie in allen Restaurants und in der X-Lounge. Bitte sprechen Sie diesbezüglich den Gastgeber in den Restaurants an. Wir empfehlen die Mitnahme einer Thermoskanne. An den Bars erhalten Sie heißes Wasser zur Zubereitung von Tee. Bitte beachten Sie, dass dieses Wasser nicht abgekocht ist.
Infolge baulicher Gegebenheiten, wie z.B. der Stahlbauweise, kann es zu Störungen in der notwendigen Funk- und Internetverbindung der Babyphone kommen. Eine 100-prozentige Funktionalität kann nicht gewährleistet werden, so dass Babyphone aus den daraus resultierenden Sicherheitsrisiken auf der Mein Schiff Herz nicht zur Verfügung gestellen werden können. Auf der Mein Schiff 1 - Mein Schiff 6 haben Sie die Möglichkeit, Babyphone an der Rezeption auszuleihen. Diese kann Ihr Reisebüro im Voraus über das TUI Cruises Serviceteam unter reservierung@tuicruises.com anfragen. Der Verleih ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der W-LAN Verbindung zu Verzögerungen in der Übertragung sowie in der Verbindung kommen kann.
Grundsätzlich gibt es an Bord keinen Babysitting-Service, Sie können diesen jedoch gern im Kids-Club anfragen.
Auf Anfrage verleihet TUI Cruises in begrenzter Anzahl Wickelunterlagen, Windeleimer, Nachtlichter, Babywannen und Toilettensitze. Die Mitarbeiter an der Rezeption helfen Ihnen gerne weiter.
Auf den Bordkarten für Kinder und Jugendliche wird die Altersgruppe entsprechend gekennzeichnet. Bei Kindern bis 3 Jahre sind die Karten mit einem "I" gekennzeichnet, bei Kindern zwischen 4 und 15 Jahren mit einem "C" und bei Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren mit einem "T". Ab 18 Jahren ist die Karte mit einem "A" gekennzeichnet.
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Besuch der Diskothek (Mein Schiff 1, Mein Schiff 2, Mein Schiff 3, Mein Schiff 4, Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6: Abtanz Bar und Mein Schiff Herz: Himmel & Meer Lounge) nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder Erziehungsbeauftragten gestattet. Ab 16 Jahren ist der Zutritt bis 24:00 Uhr erlaubt. In Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder Erziehungsbeauftragten ist der Zutritt zeitlich unbegrenzt möglich. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie an der Rezeption.
Bitte beachten Sie die generellen Einreisebestimmungen im Preisteil des Hauptkataloges sowie unter der Rubrik "An- & Abreise" hier auf der Homepage. In einigen Ländern kann von Minderjährigen, die allein oder in Begleitung nur eines Elternteiles reisen, eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten verlangt werden. Diese Erklärung sollte in Englisch verfasst sein, gegebenenfalls auch in der jeweiligen Landessprache. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig unter www.auswaertiges-amt.de und/oder bei den zuständigen Botschaften.
Damit TUI Cruises Ihre Kinder (4 bis 11 Jahre) in die Betreuung aufnehmen können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Die Einverständniserklärung erhalten Sie bei Ankunft auf Ihrer Kabine oder bei Bedarf im Kids-Club. In diesem Formular werden außerdem noch wichtige Punkte abgefragt - z. B. ob Ihr Kind an einer Allergie leidet. Die Betreuer können die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder nur dann übernehmen, wenn ihnen die Einverständniserklärung vorliegt.
Jede Kabine ist mit einem Haartrockner ausgestattet. Wasserkocher, Bügeleisen und Wärmedecken dürfen an Bord nicht benutzt werden. Kerzen dürfen weder auf Ihrer Kabine noch anderswo an Bord abgebrannt werden. Wenn Sie aus medizinischen Gründen auf die Zubereitung von Tee oder heißem Wasser angewiesen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption. Aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie darauf hinweisen, die Stecker von Haartrocknern, Haarglättern, Lockenstäben sowie Flaschenwärmern und Sterilisationsgeräten für Babyflaschen stets nach dem Gebrauch zu entfernen. Das Housekeeping Team ist ebenfalls angewiesen dies bei unbeaufsichtigten Geräten zu tun.
Falls Ihr Kind eine gesonderte Betreuung benötigt, sollten Sie TUI Cruises unbedingt 4 Wochen vor Ihrer Reise über reservierung@tuicruises.com näher informieren, so dass wir Ihnen zeitnah eine gewissenhafte Einschätzung geben können, ob diese Betreuung an Bord in angemessener Weise möglich ist.
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist in ihrem eigenen Interesse der Zutritt zum Casino auf der Mein Schiff 1, der Mein Schiff 3, Mein Schiff 4, der Mein Schiff 5 und der Mein Schiff 6 nicht gestattet. Auf der Mein Schiff 2 / Mein Schiff Herz ist das Spielen an den Automaten in der Unschlag Bar erst ab 18 Jahren erlaubt. Eine Teilnahme am Bingo-Spiel ist erst ab 18 Jahren möglich. Unter 18 Jahren nur in Begleitung der Eltern.
Überall dort, wo sich viele Menschen am gleichen Ort aufhalten, kann ein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen. Wir möchten, dass Sie und Ihre Kinder an Bord der Mein Schiff ® Flotte den Urlaub ohne gesundheitliche Einschränkungen genießen können. Im Eingangsbereich des Kids-Clubs sowie in anderen Bereichen des Schiffs stehen Desinfektionsständer bereit, an denen Sie Ihre Hände desinfizieren sollten. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. In Kombination mit gründlichem und sehr regelmäßigem Händewaschen sind Sie an Bord, wie auch an Land, bestens geschützt. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Kinder krankheitsbedingte Symptome (wie Fieber, Schnupfen, Übelkeit, Husten, Schläfrigkeit, Durchfall, etc.) aufweisen, bitten wir Sie Rücksprache mit dem Family & Arts Manager zu halten, inwiefern eine Teilnahme am Kinder- und Jugendprogramm möglich ist.
Sie und Ihre Kinder haben an Bord die Möglichkeit, über feste Stationen oder über Wireless-LAN das Internet zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Kosten aufgrund der Seefunk-Verbindung deutlich höher sind, als an Land. Bitte informieren Sie Ihre Kinder auch über die Verwendungszwecke und Preise des Internetzugangs, damit es nicht zu "bösen Überraschungen" am Ende der Reise kommt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass auch an Bord die Vorschriften des deutschen Jugendschutzgesetzes (www.bmfsfj.de) für den Konsum von Tabak und Alkohol durch Kinder und Jugendliche gelten.
Bei Unterbringung im Zusatzbett (Bettcouch, Hochbett oder Pullman-Bett) fahren Kinder bis einschließlich 14 Jahre als dritte, vierte, fünfte oder sechste Person in der Kabine zu einem günstigen Kinderfestpreis (abhängig vom Reisezeitraum und Länge der Reise) mit. Bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr reisen Babys grundsätzlich kostenfrei. Bei Unterbringung im ersten oder zweiten Bett der Kabine gilt für das Kind die Kinderermäßigung auf den Kreuzfahrtpreis. Für die An- und Abreise per Flug sind günstige Kinderbasispreise kalkuliert. Welche Kabinen mit Pullman-Betten ausgestattet sind, erfahren Sie in den Deckplänen.
In den meisten Kabinen kann ein Babybett aufgestellt werden. Die Bereitstellung von Baby- und Kinderbetten ist selbstverständlich kostenfrei. Diese Betten haben eine Größe von 60 x 120 cm (Belastbarkeit: bis max. 15 kg Körpergewicht). Bitte entnehmen Sie die Möglichkeiten einer Babybettzustellung der Übersicht im Dokument "Kabineninformationen". Die Buchung eines Babybetts (begrenztes Kontingent) kann ausschließlich telefonisch oder per Mail geschehen.
Damit Sie sich auch in den Restaurants rundherum wohlfühlen können, sind dort selbstverständlich Hochstühle vorhanden. Sprechen Sie dazu gerne das Servicepersonal im jeweiligen Restaurant an.
16- und 17-Jährige dürfen ausschließlich mit einer schriftlichen Einverständniserklärung ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte an Land gehen. Eltern müssen die Häfen, für die das Einverständnis gilt, ausdrücklich benennen und diese Einverständniserklärung unterzeichnen und persönlich an der Rezeption abgeben. Die Einverständniserklärung erhalten Sie an Bord an der Rezeption. 15-Jährige und Jüngere dürfen nicht ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte an Land gehen. Dies gilt auch für gebuchte Ausflüge des Ausflugsteams.
Das Tragen von Schwimmwindeln ist in allen Pools aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Spezielle Babypools gibt es an Bord der Mein Schiff ® Flotte nicht.
Bitte lassen Sie Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt an oder im Schwimmbecken spielen. Der Aufenthalt im Pool geschieht generell auf eigene Gefahr. Vor dem Schwimmen duschen Sie sich und Ihre Kinder bitte ab. Das Springen vom Beckenrand ist nicht erlaubt. Bitte beachten Sie, dass das Poolwasser aus Hygienegründen chloriert ist. Dies kann zum Ausbleichen der Badekleidung führen und einen Effekt auf gefärbte Haare haben. Wir bitten davon abzusehen, Nahrungsmittel in den Poolbereich zu bringen. Glas ist in diesem Bereich nicht gestattet.
Es gibt spezielle Rettungswesten für Babys und Kleinkinder, bitte kontaktieren Sie dazu die Mitarbeiter an der Rezeption.
Das Klettern auf der Reling und dem Geländer sowie anderen Einrichtungen ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Achten Sie bitte zudem auch auf die Sprinkler an den Decken. Diese können die Feuerschutzanlage aktivieren. Die aufregendsten Spielplätze sind meistens verboten (Treppenhäuser, Rolltreppen, Aufzüge, Whirlpools etc.). Das Schiff ist für Kinder und Familien da, und deshalb drücken wir gern mal ein Auge zu, wenn dort gespielt wird. Bitte achten Sie aber als Eltern darauf, dass Ihre Kinder nicht ihre eigene Sicherheit gefährden oder das Bordleben anderer Gäste beeinträchtigen. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über die Gefahren und Regeln an Bord.
Damit Sie sich auf der Mein Schiff ® richtig entspannt zurücklehnen können, gibt es für Kinder am Tag nach der Seenotrettungsübung eine spezielle Sicherheitseinweisung im Kids-Club. Schließlich werden sich Ihre Kinder aufgrund der begrenzten Öffnungszeiten nicht nur im Kids-Club aufhalten.
Am ersten Tag der Reise erhalten Kinder unter 12 Jahren auf der Kabine mit den Bordkarten ein Sicherheitsarmband, das während des gesamten Urlaubs getragen werden muss. Anhand der Armbänder kann man erkennen, zu welchen Musterstationen die Kinder bei einem Notfall hinbegleitet werden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind das Band während der gesamten Reise am Handgelenk trägt. Sollte Ihr Kind das Band verlieren, erhalten Sie an der Rezeption oder im Kids-Club jederzeit ein neues Band.
Ab 8 Jahren dürfen Kinder und Jugendliche eine Auswahl an Kids- & Teens-Wohlfühlanwendungen genießen. Hierzu ist es notwendig, dass ein Erziehungsberechtigter vor der Anwendung den Leistungsbeleg an der SPA & Meer Rezeption unterschreibt. Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren ist es gestattet, in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, in mehreren Saunagängen die Biosauna für maximal 5 Minuten zu nutzen. Ab 12 Jahren ist der Gang in die Sauna in Begleitung eines Erziehungsberechtigten uneingeschränkt erlaubt. Ab 14 Jahren ist dies ohne Begleitperson möglich.
Eltern haften für ihre Kinder. Aus gesundheitlichen Gründen sowie aufgrund von Verletzungsgefahren empfehlen wir ein Training an den Kraftgeräten erst ab 16 Jahren und die Nutzung von Cardiogeräten sowie die Teilnahme an Fitnesskursen ab einem Alter von 14 Jahren.
Umweltschutz ist TUI Cruises wichtig. Daher bitten wir Sie darauf zu achten, dass keine Gegenstände über Bord geworfen werden und der Müll in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt wird.
Im Rahmen des Umwelttages führen wir Ihre Kinder spielerisch an die Thematik heran und fördern das Verständnis für den Umweltschutz.
Sollten Sie Ihr Kind einmal vermissen, helfen Ihnen die Mitarbeiter an der Rezeption sowie auch alle anderen Mitarbeiter gerne weiter. Wenn Ihr Kind nach einiger Zeit noch nicht gefunden wird, kann auch eine Lautsprecherdurchsage gemacht werden. Mithilfe der Mitarbeiter wird es schnell eine Lösung geben. Oft kennen sich die Kinder nach kürzester Zeit so gut aus, dass sie eigenständig den Weg zur Kabine finden.
Aus Sicherheitsgründen können werdende Mütter, die sich bei Reiseantritt in der 24. Schwangerschaftswoche oder darüber hinaus befinden, nicht an einer Reise teilnehmen, da die medizinische Versorgung bei Komplikationen an Bord nicht sichergestellt werden kann. Eine Teilnahme von Babys und Kleinkindern an einer Reise ist erst ab sechs Monaten bei Reiseantritt gestattet. Bei Reisen, die mehr als drei aufeinanderfolgende Schiffstage aufweisen, ist ein Mindestalter von 12 Monaten vorgeschrieben. Generell wird der vollständig empfohlene Impfschutz für Babys und Kleinkinder vorausgesetzt.